Aktuell

MODULARES ISEK Wartenberg
13.12.2024
Nachdem im September das modular aufgebaute Städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) mit den Modulen Einzelhandel und Innenentwicklung sowie den externen Fachbeiträgen Verkehr und Barrierefreiheit im Marktgemeinderat beschlossen wurde, freuen wir uns über die Auftragserteilung zur Fortsetzung der städtebaulichen Beratungsleistungen im gesamtörtlichen Sanierungsprozess der Marktgemeinde Wartenberg für die Jahre 2025 und 2026. (Kooperation: Salm & Stegen, Geographen+Stadtplaner PartG / a.weisel architektur+stadtplanung)

ERDING Fliegerhorst
03.09.2024
Beauftragung einer städtebaulich-architektonischen Machbarkeitsstudie zur Revitalisierung von Bestandsgebäuden am Fliegerhorst in Erding. (Planungsteam: aichner kazzer architekten / a.weisel architektur+stadtplanung, michellerundschalk GmbH landschaftsarchitektur + urbanismus und Kayser+Böttges, Barthel+Maus Ingenieure und Architekten GmbH)

ISEK + VU Grainau
26.06.2024
Nach einem 2,5 jährigen, interdisziplinären Planungsprozess mit den Fachbereichen Städtebau+Architektur, Umwelt+Freiraum, Verkehr, Tourismus+Einzelhandel werden ISEK und Vorbereitende Untersuchungen als Leitlinie der weiteren städtebaulichen Entwicklung beschlossen sowie der räumliche Umgriff des Sanierungsgebietes als Gebietskulisse der Städtebauförderung formell abgegrenzt. (Planungsteam: Kottermair Rebholz Architekten / a.weisel architektur+stadtplanung/ DWIF- Consulting/ Prof.Schaller Umwelt Consult/ Planungsgesellschaft Stadt-Land-Verkehr)

ENTWICKLUNGSSTUDIE Neufahrn
26.02.2024
Beschluss der Entwicklungsstudie Bahnhofstraße/ Dietersheimer Straße als Grundlage für die weitere städtebauliche Planung und für die Ausführung eines Wettbewerbs im Bahnhofsumfeld (Planungskooperation mit michellerundschalk landschaftsarchitektur + urbanismus)

RAHMENPLAN FREISING Lerchenfeld
24.11.2023
Fertigstellung des Rahmenplans Süd Lerchenfeld mit Abschlussbericht Für das ca. 30ha große Areal wurde als Grundlage für die weitere Bauleitplanung in Alternativen untersucht wie sich eine bedarfsgerechte Grundschule incl. 2-fach Turnhalle sowohl stadt- und naturräumlich als auch hinsichtlich einer geordneten Erschließung ins städtische Gesamtgefüge einbinden lässt und sich das gesamte Areal langfristig zu einem „gemischten Quartier“ mit hoher Aufenthaltsqualität entwickeln kann. (Planungskooperation: a.weisel architektur+stadtplanung/ rheinflügel severin städtebau+architektur/ michellerundschalk landschaftsarchitektur + urbanismus)

RAHMENPLAN AUING/ WÖRTHSEE
07.11.2023
Nachdem im März die Rahmenplanung Ortsmitte Auing abgeschlossen wurde, ist nun der auf dieser Grundlage erarbeitete Bebauungsplan „Ortsmitte Auing-West“ in Kraft getreten (Planungskooperation: Kottermair Rebholz Architekten / a.weisel architektur+stadtplanung/ Terrabiota Landschaftsarchitekten+Stadplaner)

BÜRGERWORKSHOP VU Greifenberg
17.06.2023
Veranstaltung im Rahmen der Durchführung Vorbereitender Untersuchungen und Erarbeitung eines Flächenmanagements für die Gemeinde Greifenberg sowie erster Umsetzungsschritte (Planungsteam: a.weisel architektur+stadtplanung/ Kathrin Hess Architektur in Kooperation mit Salm & Stegen)

VHW-DIPLOM STÄDTEBAURECHT
11.05.2023
Fernlehrgang zum Thema Städtebaurecht – Basiswissen für Nichtjuristen – zu verschiedensten Themen der kommunalen Bauleitplanung nach 13 Lektionen incl. Bearbeitung der Einsendeaufgaben zu komplexen, rechtlichen Zusammenhängen abgeschlossen

EIGENTÜMERWORKSHOP Freising Lerchenfeld Süd
10.02.2023
Ziel war es zu Beginn der Rahmenplanung Lerchenfeld Süd über die Aufgabenstellung zu informieren und die Besonderheiten des Ortes/ den „Blick von innen“ sowie die Vorstellungen und Vorschläge der Teilnehmer*innen an einem großen Luftbild aufzunehmen. In Arbeitsgruppen zu den Themen Nutzungen, Freiraum und Mobilität wurden im Anschluss konkretere Vorschläge skizzenhaft erarbeitet und diskutiert, die in den weiteren Entwurfsprozess eingeflossen sind. (Planungskooperation: a.weisel architektur+stadtplanung/ rheinflügel severin städtebau+architektur/ michellerundschalk landschaftsarchitektur + urbanismus)

EXKURSION mit der Gemeinde Greifenberg
17.09.2022
Exkursion mit Vertretern des Gemeinderats und der Regierung von Oberbayern im Rahmen der städtebaulichen Beratung und der Durchführung Vorbereitender Untersuchungen (Planungsteam: a.weisel architektur+stadtplanung/ Kathrin Hess Architektur) zu Umsetzungsbeispielen in Eresing, Denklingen, Bad Kohlgrub, Oberammergau, Farchant und Mittenwald mit wertvollen Anregungen für den weiteren Ortsentwicklungsprozess